Posts mit dem Label Berchtesgadener Alpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berchtesgadener Alpen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. September 2020

Teufelshörner - Überschreitung vom Großen zum Kleinen, Berchtesgadener Alpen am 20.09.20

 


 

Vergangenen Sonntag ging´s auf die Teufelshörner tief drinnen in den Berchtesgadener Alpen. Schon sehr, sehr lange wollte ich diese Tour anpacken, aber irgendwie wusste ich nie so recht wie ich sie angehen sollte. Da die Teufelshörner so weit hinten drinnen liegen, gibt es eigentlich keinen kurzen Anstieg, wenn nicht eine Übernachtung oder das Boot über den Königssee zur Hilfe genommen wird. So haben wir, Herbert und ich, die Tour so geplant, dass wir nach hinten laufen/wandern und mit dem letzten Schiff wieder zurückfahren. Das sollte dann so etwa 30 Kilometer und um die 3000 Höhenmeter ergeben. Dazu hatten wir ein Zeitbudget von knapp mehr als 12,5 Stunden,  wenn wir um 5 Uhr starten und das letzte Schiff  um 17:40 erwischen wollen.

Donnerstag, 17. September 2020

Einmal Reiteralm, bitte... 13 Gipfel Runde am 8.September 2020


 

Endlich wieder mal ein langer langer Berglauf. Einer bei dem man sich im Vorhinein schon wahnsinnig auf die Distanz und die Höhenmeter freut und bei dem man zum Schluss jeden zusätzlichen Meter und jeden einzelnen Höhenmeter verflucht...haha

Also einmal Reiteralm bitte.

Samstag, 1. August 2020

Steintalhörnl (2468m) über Steintalschneid (II) und Wimbachschneidspitze (2368m) - Berchtesgadener Alpen - am 20. Juli 2020



Anfang letzter Woche ging es wieder mal in die schönen Berchtesgadener Alpen und auch dieses mal wieder in die Hochkaltergruppe. Bei der letzten Tour auf den Hochkalter haben sich die beiden Schneiden vom Ofentalhörnl und vom Steintalhörnl wieder ein Stück weiter ins Hirn eingebrannt und wollten endlich mal begangen werden. Das Steintalhörnl ist der deutlich einfachere Gipfel der beiden, also haben wir, der Herbert und ich, uns diesen für den Anfang ausgesucht. Hier sollte es nirgends schwieriger als eine II werden, zwar ein bisschen luftig aber doch gut machbar.

Mittwoch, 1. Juli 2020

Hochkalter und Versuch der Blaueisspitze über die Ostseite (+ Hochalm, Schärtenspitze, Schärtenwandkopf) am 24. Juni 2020


Die Tour auf die Blaueisspitze über deren Ostseite ist auch wieder so ein "Projekt", dass schon einige Zeit auf der Liste der Touren steht, die ich unbedingt in naher Zukunft machen möchte. Im Internet findet man dazu allerdings so gut wie gar nichts. Im meinem aktuellsten AV Führer (2011) ist die Tour auch nicht mehr beschrieben. Eine kurze Beschreibung aus einem alten Führer von 1966 hab ich jedoch und ein paar Infos hab ich dann doch auch noch anderweitig bekommen. Damit sollte die Route eigentlich leicht zu finden und machbar sein. Einzig die Schneeverhältnisse waren vor Tourenbeginn sehr unsicher und mit diesem Wissen, dass es auch ganz leicht ein Abbruch werden könnte, sind wir (Herbert war auch wieder mit dabei) dann auch nach Ramsau ins Berchtesgadenerland gestartet.

Mittwoch, 17. Juni 2020

Schneibstein über den Ostgrat bei sehr "interessanten" Verhältnissen, Hagengebirge am 11. Juni 2020




Mit dem Schneibstein Ostgrat stand wieder mal eine Tour am Programm die ich schon lange mal gehen wollte. Jetzt hat es endlich geklappt. Gemeinsam mit dem Herbert ging es also nach Golling ins Bluntautal im Hagengebirge.
Ausgangspunkt der Tour ist der Bärenwirt mit Wanderparkplatz am Ende der Fahrstraße.

Sonntag, 28. Juli 2019

Wandertour auf Rothspielscheibe, Fagstein und Lafeldkopf, Berchtesgadener Alpen 23.07.2019


Anfang der Woche ging´s wieder in die Berchtesgadener Alpen. Diesmal ins Hagengebirge und diesmal auch etwas gemütlicher. Gemeinsam mit dem Papa ging´s auf Bergwanderung auf die Rothspielscheibe (1940m), den Fagstein (2164m) und den Lafeldkopf (2074m).

Samstag, 20. Juli 2019

Hundstodreibn mit Hirschwieskopf (2114m) - ein nicht ganz so runder Traillauf - 14.Jui 2019



Am Montag ging´s auf eine schon sehr lange geplante Traillaufrunde in die Berchtesgadener. Geplant war die Umrundung des Gr. Hundstodes, sowie die Besteigung von Kl. und Gr. Hundstod, dem Gr. Palfelhorn und wenn möglich noch des Hirschwieskopfes. Sicher über 40km und deutlich über 3000hm sollten es werden
Es kam dann aber doch etwas anders.

Donnerstag, 20. Juni 2019

Übern Untersberg drüber grennt, am 18.Juni 19



Schon sehr lange auf meiner Liste steht die Untersbergüberschreitung und als ich dann vor kurzem auf Strava sah, dass das bei der derzeitigen Schneelage schon ganz gut geht, wurde ich plötzlich ganz nervös und zum Glück war auch gleich ein passender Termin gefunden. Der Herbert konnte es auch noch einrichten und so ging es am Dienstag bei bestem Wetter gemeinsam ins deutsche Maria Gern, wo wir beim Parkplatz Hintergern auf 800m Seehöhe starteten.

Freitag, 8. Juni 2018

Überschreitung Kleiner Watzmann (2307m) und Mooslahnerkopf am 05.06.2018

Eigentlich wäre ja eine Tour auf die Blaueisspitze und den Hochkalter am Programm gestanden. Da wir aber bei der Anfahrt feststellen mussten, dass in der Ostflanke der Blaueisspitze doch noch einiges an Schnee lag und auch das Wetter für eine so lange und exponierte Tour nicht allzu sicher war, haben wir uns kurzerhand umentschlossen und es ging also auf den Kleinen Watzmann.
Wir, dass sind der Herbert und ich. Mittlerweile sind wir ja schon einige Touren miteinander unterwegs gewesen und somit konnte ich mir gut vorstellen, dass das auch eine Tour nach seinem Geschmack sein würde.

Donnerstag, 10. Mai 2018

Trailrun über´s Lattengebirge am 07.Mai 2018


Da im Mai keine Wettkämpfe anstehen und auf den Bergen nun doch schön langsam der Sommer einkehrt, war es allerhöchste Zeit wieder mal eine längere Berglaufrunde zu unternehmen. Da es auf Grund der Schneelage aber noch nicht allzuweit hinauf geht, hab ich mich fürs Lattengebirge entschieden. Hier fehlen mir sowieso  noch einige Gipfel und die Anfahrt ist auch überschaubar.
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Hallthurm, zwischen Bayerisch Gmain und Bischofswiesen. Von hier will ich zuerst auf den Signalkopf, den Hexenbusen, dann hoch zum Dreisesselberg, Karkopf und Törlkopf und danach rüber zur Seilbahn am Predigtstuhl, dort drüben war ich noch nie. Den Abstieg halte ich mir noch offen, da zum einen der Abstiegsweg zum Spechtenkopf angeblich gesperrt ist und ich auch nicht genau weiß wie gut heute die Beine sind. Eventuell soll es dann nach Bad Reichenhall runtergehen, dann wird die Runde aber ziemlich lang...

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Seehorn (2321m) - Berchtesgadener Alpen - am 18.10.2017


Gestern war ich mal wieder in meiner Lieblings-Gebirgsgruppe unterwegs, den Berchtesgadener Alpen.
Diesmal wieder mit dem Papa und als Ziel hatten wir uns das Seehorn ausgesucht. Ein schöner 2000er, der aber nicht recht schwierig ist und somit auch noch bei eventueller Schneeauflage gut begehbar sein sollte. Als Draufgabe sollte es danach eventuell auch noch auf das große Palfelhorn (2222m) gehen.

Mittwoch, 14. Juni 2017

Durch die Zellerführe (-III) auf´s Wagendrischelhorn (2252m) + Stadelhorn (2286m) + Gr. Mühlsturzhorn (2234m) (II) - Reiteralm am 11.06.2017



Am Sonntag ging´s nach einigen Jahren endlich wieder mal auf die schöne Reiteralm im geliebten Berchtesgadenerland.
Die Hauptgipfel kenne ich dort zwar schon, aber diesmal hab ich wieder den Herbert mit und gemeinsam wollen wir durch die Zellerführe in der Wagendrischel-Südwand steigen.
Außerdem ist ja da noch der Grat vom Stadelhorn auf´s Gr. Mühlsturzhorn, welcher schon zweimal nicht geklappt hat. Wenn die Haxn dann noch frisch sind, soll dass diesmal also auch noch was werden.

Donnerstag, 9. Februar 2017

Dötzenkopf (1001m) Trailrun im Lattengebirge am 09.02.2017



Da ich heute eine Autofahrt ins Tirolerland machen musste und man da ja auch durch´s Berchtesgadenerland fahren kann, hab ich das gleich mal ausgenutzt, bin zwei Stunden früher losgefahren und hab es somit endlich mal auf den Dötzenkopf geschafft, wo vor etwas mehr als zwei Jahren das legendäre Dötzi Skyrace begonnen hatte. Alle Infos gibts hier.

Freitag, 13. Januar 2017

Schneeschuhtour - Grünstein und Archenkanzel, Berchtesgadener Alpen, am 11.01.2017


Zum ersten mal in diesem Winter und überhaupt seit sehr, sehr langer Zeit, war ich mitte dieser Woche wieder mal mit den Schneeschuhen unterwegs.
Gemeinsam mit dem Papa ging´s ins Berchtesgadener Land.
Von Hammerstiel führte uns die Runde erst auf den Grünstein, dann rüber nach Kühroint und nach einem Abstecher zur Archenkanzel runter zur Schappbachalm und wieder zurück nach Hammerstiel.

Mittwoch, 2. November 2016

Großer Rotofenturm (1396m) über Berchtesgadener Rinne (UIAA III-), Lattengebirge, Berchtesgadener Alpen am 30.10.2016



Am Sonntag ging es wieder mal in die Berchtesgadener Alpen. Und zwar seit langer Zeit wieder mal ins Lattengebirge.
Unterwegs war ich ebenfalls seit langem wieder mal mit dem Papa und da wir eine Runde Klettern gehen wollten und der Papa aber noch nie eine "alpine" Klettertour gemacht hatte, war die Kletterei durch die Berchtesgadener Rinne auf den gr. Rotofenturm genau die richtige Tour.
Ein nicht allzulanger Zustieg, leichte Kletterei und für eine alpine Route eine sehr gute Absicherung - perfekt!

Sonntag, 7. August 2016

Bergtour durchs Sittersbachtal auf den Hinterbergkopf (2247m), Hochkaltermassiv am 03.08.2016


Diese Woche gings wieder mal ins Hochkaltergebirge.
Mit dabei war dieses mal meine Schwester, mit der ich mir schon lange mal eine gemeinsame Bergtour vorgenommen habe und nun hat es endlich mal geklappt.
Ausgesucht habe ich für uns das Sittersbachtal. Hier wird einem nämlich allerhand geboten.
Eine urtümliche Landschaft, eine atemberaubende Aussicht, einsame, unmarkierte Wege und Pfade, eine fantastische Tier und Pflanzenwelt, tolle Felsszenerien und je nach Bergerfahrung auch einige unterschiedlich schwierige Gipfelziele.
Wir haben uns heute für die Wanderung hinauf zur Sittersbachscharte und dann zum kurzen und unschwierigen Aufstieg auf den Hinterbergkopf entschieden.

Samstag, 23. Juli 2016

Kahlersberg - Hohes Brett - Hoher Göll - lange, lange Runde durchs Hagengebirge und auf den Göllstock am 19.07.2016


Ich befinde mich gerade in der vierten Woche meiner Marathonvorbereitung. Und eigentlich passt da keine Bergtour für einen flachen Marathon in den Trainingsplan. Aber was soll´s. Ich muss wieder mal auf den Trail. Immer nur Straße und das bisschen Wald vor der Haustür, das hält doch keiner auf Dauer aus...

Donnerstag, 17. September 2015

Kleine Reibn - Unterwegs im Reich der Steinböcke- am 15.09.2015


Am Dienstag gings auf die "Kleine Reibn" ins Hagengebirge.
Für mich war es mein erster Ausflug in diesen wunderschönen Teil des Berchtesgadener Landes und sicher auch nicht der letzte!

Samstag, 26. Juli 2014

Breithorn Südwandanstieg (UIAA III-) und Schönfeldspitze 19.07.2014 Steinernes Meer

Meine dritte Bergtour beim Saalfeldenaufenthalt ging dann ins Steinerne Meer.
Zuerst gings von Maria Alm über den Südwandanstieg aufs Breithorn, hinunter zum Riemannhaus, weiter zur Schönfeldspitze, zurück zum Riemannhaus über Wurmkopf, Schönegg und Sommerstein und wieder hinunter nach Maria Alm.

Wärend der Anfahrt zum Wanderparkplatz sieht man  die gesamte Tour im Überblick.
Zweiter Gipfel von links, das Breithorn
Zweiter Gipfel von rechts, die Schönfeldspitze
rechts vom Breithorn der Sommerstein

 Start der Tour war auf 1100m Höhe am Wanderparkplatz Sandten.

Gesamtzahl der Seitenaufrufe